Arbeitsfelder und Interessen
Ich bin Forscherin in den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaften und Philosophischer Praxis, Lehrerin und Philosophische Praktikerin. Aktuell schreibe ich die letzten Seiten meiner Dissertation „Languaging: an applied linguistic and philosophical enquiry“ an der Universität Wien.
Ich bin Teil der Forschungsgruppe zu Englisch als lingua franca (ELF) an der Universität Wien und arbeite aktuell als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Projekt „Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit. Die rolle philosophischer Reflexion in der Entwicklung von Sorgekultur und Sterbewissen“ (FWF P 35627) an der Universität Graz.
Wie diese verschiedenen Bereiche zusammenkommen? Das verbindende Element meiner Tätigkeiten ist der Versuch der sprachlichen Verständigung – die sprachlich-kommunikative (Grenz)Situation: sie stellt das Selbstverständliche in Frage und öffnet die Perspektive hin zur Frage, wer wir sind und sein wollen, wenn wir uns als sprachlich soziale Wesen erkennen. Im Zentrum meiner Forschung steht das Erleben sprachlicher und philosophischer Probleme vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Strukturen. Eingebettet in die Gesellschaft, verstehe ich die Forschung als Teil davon, weshalb ich partizipative Zugänge verfolge.
Als Lehrerin für Englisch, Psychologie, Philosophie, und DaF/DaZ habe ich in verschiedenen Kontexten Erfahrung gesammelt (Schulen in Österreich und Frankreich, Sommercamps, Volkshochschulen Wien und Graz, in NGO’s im Migrations- und Fluchtbereich). In meiner Universitären Lehre unterrichte ich Kurse zu wissenschaftlichem Arbeiten, Englisch als Lingua Franca und Mehrsprachigkeit (im Englischunterricht).
Bild: © Sandra Radinger
Ausgewählte wissenschaftliche Vorträge und Publikationen
Radinger, S. & Wimmer, T. (in Vorbereitung). History as a superb ally in multilingualism education: Materialien zur Auseinandersetzung mit der Geschichte von „Mehrsprachigkeit“ im österreichischen (Minderheiten-)Schulwesen. Studienreihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark, 18.
Schuchter, P., Rieger, S. V., Radinger, S. & Wegleitner, K. (2023). Last questions: How philosophical practice contributes to developing death literacy. In G. Bollig (Hrsg.), Palliative Care – Current Practice and FuturePerspectives (n.p.). IntechOpen.
Radinger, S. (2023). 4. Reclaiming Voice in the Austrian Refugee Context through Experiences of Ambiguity. In J. Gspandl, C. Korb, A. Heiling & E. Erling (Ed.), The Power of Voice in Transforming Multilingual Societies (pp. 61-81). Bristol, Blue Ridge Summit: Multilingual Matters. https://doi.org/10.21832/9781800412040-007
Erling, E. J., Radinger, S. & Foltz, A. (2020). Understanding Low Outcomes in English Language Education in Austrian Middle Schools: The Role of Teachers’ Beliefs and Practices. Journal of Multilingual and Multicultural Development, 1–17. https://doi.org/10.1080/01434632.2020.1829630
Radinger, S. (2018). Language awareness and agency in the availability of linguistic resources: A case study of refugees and locals in Austria. Language Awareness, 27(1-2), 61–78. https://doi.org/10.1080/09658416.2018.1435674
Mitgliedschaften
verbal – Verband für Angewandte Linguistic
IGPP – Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis